dresden.modellbau
Marco Präg und Martin Fahs GbR

Modellbau in Perfektion
In der kleinen Modellbauschmiede entstehen in Kleinserie Straßenbahnmodelle und passendes Zubehör

In der Werkstatt

Straßenbahnmodell ET44

Im Original ist der ET44 ein Umbau aus den drei verbliebenen Kriegsstraßenbahnwagen, die 1944 in Dresden abgeladen wurden.
Mit dem Umbau wurden die Straßenbahnwagen äußerlich an die ET54/ET57 angepasst.

04.04.2025: Eingepackt für die Kleinserienmesse

Für die Kleinserienmesse am 05. April ist alles vorbereitet. Wir haben das Modell des ET44, sowie unser Sortiment am Magnetkupplungen mit.

Wir informieren zum aktuellen Baufortschritt NGT Dx DD und T4D MT.

30.03.2025: Montage ET44

Am 05. April findet in der Dresdner Johannstadthalle auf der Holbeinstraße 68 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kleinserienmesse statt.

Die letzten Gehäuse des ET44 (modernisierter KSW) werden dekoriert und fertig gestellt.
Das fertige Standmodell wird 130 Euro kosten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Vorbestellungen entgegen nehmen.

03.02.2025: Bauzustand Et44

Die Kleinserienmesse im Frühjahr steht vor der Tür. Und unser Projekt ET44 (modernisierter KSW) kommt gut voran.
In den letzten Wochen hatten wir recht viele Gehäuse und Bodenplatten gedruckt. Nach dem Aushärten und dem Entfernen der Stützstrukturen wurden die Wagenkästen lackiert

Wie schon bei usnseren anderen Modellen, frästen wir auch für dieses Modelle die Fenster selbst.

Die Kleinserienmesse ist am 5. April in der Johannstadthalle in Dresden.

20.10.2024: ET44 und Schwebeachsbeiwagen

Nutzen wir heute einen Blick in die Werkstatt: Vier Straßenbahnwagen haben ihre Lackierung und Dekoration erhalten.
Zu sehen ist das Handmuster des umgebauten Kriegsstraßenbahnwagens (KSW) als Triebwagen 1501. Ebenso drei verschiedene Varianten des Werdauer Schwebeachsbeiwagens.

Alle Wagenkästen haben eins gemeinsam: noch fehlen die gefrästen Fenstereinsätze.

Zum Vormerken: am 09. November findet in der Dresdner Johannstadthalle die Kleinserienmesse statt.

06.10.2024: Wagenkasten und Bodenplatte

Der Wagenkasten und die Bodenplatte vom ET44 (KSW in modernisierter Ausführung) sind fertig.
Die Bodenplatte wir, wie auch schon bei den Schwebeachsbeiwagen, einfach zusammengeklipst.

Nachdem die Bodenplatte ausgehärtet und von der umgebenden Stützstruktur befreit war, konnte die Hochzeit gefeiert werden.
Und es zeigte sich, dass beide hervorragend zusammen passten.

02.10.2024: Ein neues Modell

Übungen für den 3D Druck: Entstanden sind der modernisierte KSW (Dresden, ET44) und der Werdauer Schwebeachsbeiwagen
Bis jetzt sind nur die beiden Wagenkästen fertig, die Bodenplatten für die Modelle sind noch nicht fertig.

Im Original ist der ET44 ein Umbau aus den drei verbliebenen Kriegsstraßenbahnwagen, die 1944 in Dresden abgeladen wurden.
Mit dem Umbau wurden die Straßenbahnwagen äußerlich an die ET54/ET57 angepasst.