In der Werkstatt
Straßenbahnmodell T4D-MT, TB4D, B4D-MS
In den 1990er Jahren wurden die Tatrawagen in Dresden einem umfangreichen Moderniserungsprogramm unterzogen. Und diese Modellreihe entsteht in unserer Werkstatt.
05.04.2025: Kleinserienmesse
Die Kleinserienmesse war für uns ein voller Erfolg. Das Modell des ET44 war schnell ausverkauft.
In all den Stunden der Messe drehte unser NGTD Dx DD seine Runden auf der kleinen Ausstellungsanlage.
Als Standmodell hatten wir die ersten fast komplett ausgerüsteten Tatrawagen mit.
Zum einen hatten wir eine Dreifachtraktion als Linie E3 (T4DMT + T4D MT + TB4D) und einen Mini (T4D MT + B4D MS) ausgestellt.
Einen Triebwagen hatten wir mit gefrästen Fensters ausgestattet. So fehlen nur noch die Front- und Heckfenster.
28.03.2025: Aktueller Stand T4D MT
Für unsere Tatrabahnen haben wir die Fenster gefräst und probiert.
Als Prototypen haben wir nun Trieb-, Triebbei- und Beiwagen. Die Front- und Heckfenster sind noch in Arbeit.
06.11.2024: Verschiedene Lacke probiert
In der Lackiererei probieren wir verschiedene Grundierungen und Farben auf den gedruckten Gehäusen aus.
25.10.2024: Wagenkasten im 3D Druck
Wir haben für den Tatrawagen noch einmal ein anderes Resin für den Druck verwendet. Es sieht recht gut aus.
29.08.2024: Wagenkästen gedruckt
In der Werkstatt haben wir ein wenig umgebaut und den kleinen 3D Drucker in den Ruhestand geschickt. Dafür haben wir nun zwei größere Drucker in Betrieb genommen.
Als erstes haben wir einige Gehäuse gedruckt.Das Resultat war richtig gut, sodass wir nun eigentlich unsere Tatragehäuse in Serie drucken können.
Nachdem Aushärten schauen wir, ob alles passt und legen danach richtig los.
01.02.2024: Gedruckte Tatras
Der erste (aber noch nicht eigene) Druck unserer Tatrawagen. Jetzt heißt es mit dem eigenen Drucker vertraut werden und nutzen.
06.07.2023: Wagenkasten lackiert
Der erste Tatrawagen hat nun ein Farbkleid erhalten.
Auch hier haben wir in bewährter Weise das Modell erst grundiert. Danach wurden das Dach, die Schürzen und das Fensterband lackiert.
12.04.2023: Unser Prototyp
Weiter geht es mit unserem Tatrawagen. Die Stützstruktur des 3D Druckes wurde entfernt und unsere Bodenplatte eingesetzt. Für das Foto-Shooting erhielt das Modell Kupplungen aus unserem Sortiment, einen Umformer und einen Stromabnehmer.
Es sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Nach der Überarbeitung des Triebbeiwagens und des Beiwagens, gehen auch diese in den Druck.
Das Ziel ist es, demnächst komplette Züge anbieten zu können.
Neben der Überarbeitung der Wagengehäuse TB4D und B4D MS steht denn auch die Konstruktion der Inneneinrichtung auf dem Programm.
Während die Seiten- und Türfenster gefräst werden, greifen wir bei dem Front- und Heckfenster auf bedruckte Folie zurück. Dieses System wendeten wir auch beim Bremer Stadtbahnwagen und dem Dresdner NGTD Dx DD an.
Die hauseigene Bodenplatte ist auf unsere Fahrzeuge zugeschnitten und erhält auch die neuen Drehgestelle. Es wird mit Sicherheit auch einen Antrieb geben, doch müssen wir uns zuerst mit den derzeit gültigen Regularien befassen.
30.03.2023: T4D MT als 3D Druck Modell
Hatten wir im vergangenen Jahr schon einige Gehäuse probehalber gedruckt, zeigte sich, dass noch einige konstruktive Änderungen notwendig waren.
Und nun haben wir das Bild von unserem neuen Triebwagen erhalten. Am Samstag, den 01. April kann zur Kleinserienmesse in Dresden-Weißig das Muster begutachtet werden.